Nützliche Informationen
Adresse
Zeitpläne
Von 01.01.2024 bis 30.06.2024
Offen
Geschlossen
Montag
Geschlossen
Dienstag
11:00 - 18:00
Mittwoch
11:00 - 18:00
Donnerstag
11:00 - 18:00
Freitag
11:00 - 18:00
Samstag
11:00 - 18:00
Sonntag
11:00 - 18:00
Von 01.07.2024 bis 31.08.2024
Offen
Geschlossen
Montag
11:00 - 18:00
Dienstag
11:00 - 18:00
Mittwoch
11:00 - 18:00
Donnerstag
11:00 - 18:00
Freitag
11:00 - 18:00
Samstag
11:00 - 18:00
Sonntag
11:00 - 18:00
Von 01.09.2024 bis 31.12.2024
Offen
Geschlossen
Montag
Geschlossen
Dienstag
11:00 - 18:00
Mittwoch
11:00 - 18:00
Donnerstag
11:00 - 18:00
Freitag
11:00 - 18:00
Samstag
11:00 - 18:00
Sonntag
11:00 - 18:00
Von 01.01.2025 bis 30.06.2025
Offen
Geschlossen
Montag
Geschlossen
Dienstag
11:00 - 18:00
Mittwoch
11:00 - 18:00
Donnerstag
11:00 - 18:00
Freitag
11:00 - 18:00
Samstag
11:00 - 18:00
Sonntag
11:00 - 18:00
Von 01.07.2025 bis 31.08.2025
Offen
Geschlossen
Montag
11:00 - 18:00
Dienstag
11:00 - 18:00
Mittwoch
11:00 - 18:00
Donnerstag
11:00 - 18:00
Freitag
11:00 - 18:00
Samstag
11:00 - 18:00
Sonntag
11:00 - 18:00
Von 01.09.2025 bis 31.12.2025
Offen
Geschlossen
Montag
Geschlossen
Dienstag
11:00 - 18:00
Mittwoch
11:00 - 18:00
Donnerstag
11:00 - 18:00
Freitag
11:00 - 18:00
Samstag
11:00 - 18:00
Sonntag
11:00 - 18:00
Erwachsene (3-Tages-Pass beinhaltet die Collection de l‘Art Brut und das Römische Museum von Lausanne-Vidy)
12 CHF
AHV/IV (3-Tages-Pass beinhaltet die Collection de l‘Art Brut und das Römische Museum von Lausanne-Vidy)
6 CHF
Kinder (unter 16 Jahren), Studenten, Auszubildende, Arbeitslose
Kostenlos
Gruppen ab 6 Personen (Preis pro Person)
6 CHF
Montags geschlossen (ausser Feiertagen und im Juli und August).
Freier Eintritt am ersten Samstag des Monats.
Am 24. und 31. Dezember: 11.00-17.00 Uhr.
Geschlossen am 25. Dezember und 1. Januar.
Freier Eintritt am ersten Samstag des Monats.
Am 24. und 31. Dezember: 11.00-17.00 Uhr.
Geschlossen am 25. Dezember und 1. Januar.
Mehr Informationen
„Lausanne, l’Exposition“ ist in 11 Bereiche gegliedert und zeigt die Verwandlungen dieser so besonderen Region in den verschiedensten Bereichen: von Wasser bis Mobilität, von Freizeit bis Wohnen, vom Mittelalter bis zum Aufklärungszeitalter.
Neben der Dauerausstellung organisiert das Museum regelmässig kulturelle Veranstaltungen und zeigt Wechselausstellungen.
Den Besucherinnen und Besuchern stehen Audioguides in den Sprachen Französisch, Englisch, Deutsch und Chinesisch zur Verfügung.