Nützliche Informationen
Mehr Informationen
Die Universität Lausanne umfasst unter anderem drei Fakultäten, die in der Schweiz einzigartig sind und auf neue Synergien setzen: Recht und Kriminalwissenschaften, Biologie und Medizin sowie Geowissenschaften und Umwelt. Mit ihrem Technopark, dem über 100 Start-ups angehören, kann die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne (ETHL) als kleines europäisches Silicon Valley bezeichnet werden. Zu erwähnen ist auch die internationale Business School IMD, die zu den besten Business Schools weltweit gezählt wird und die Elite der künftigen Führungskräfte ausbildet. Die Ecole hôtelière de Lausanne (EHL, Hotelfachschule) gilt als weltbeste Ausbildungsinstitution für künftige Hotelmanager und Fachkräfte im Bereich des Hospitality Managements.
Auch im künstlerischen Bereich ist Lausanne ein bedeutendes Ausbildungszentrum, insbesondere dank der Ecole cantonale d’art de Lausanne (ECAL, Hochschule für Kunst und Design), die auf dem Gebiet der bildenden Kunst zu den innovativsten Bildungsinstitutionen gehört.
Im Bereich der Biomedizin verfügt Lausanne über renommierte Forschungszentren wie das CHUV (Centre Hospitalier Universitaire Vaudois, Waadtländer Universitätsspital), das ISREC (Institut Suisse de Recherche Expérimentale sur le Cancer, Schweizerisches Institut für experimentelle Krebsforschung), das in der Krebsforschung tätige Institut Ludwig, das Schweizerische Institut für Bioinformatik, das Labor für Biomedizintechnik der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (ETHL) und die Medizinische Fakultät der Universität Lausanne.
Auch im künstlerischen Bereich ist Lausanne ein bedeutendes Ausbildungszentrum, insbesondere dank der Ecole cantonale d’art de Lausanne (ECAL, Hochschule für Kunst und Design), die auf dem Gebiet der bildenden Kunst zu den innovativsten Bildungsinstitutionen gehört.
Im Bereich der Biomedizin verfügt Lausanne über renommierte Forschungszentren wie das CHUV (Centre Hospitalier Universitaire Vaudois, Waadtländer Universitätsspital), das ISREC (Institut Suisse de Recherche Expérimentale sur le Cancer, Schweizerisches Institut für experimentelle Krebsforschung), das in der Krebsforschung tätige Institut Ludwig, das Schweizerische Institut für Bioinformatik, das Labor für Biomedizintechnik der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (ETHL) und die Medizinische Fakultät der Universität Lausanne.