Nützliche Informationen
Adresse
Zeitpläne
Von 12.04.2025 bis 27.04.2025
Offen
Geschlossen
Montag
Geschlossen
Dienstag
Geschlossen
Mittwoch
Geschlossen
Donnerstag
Geschlossen
Freitag
Geschlossen
Samstag
10:00 - 18:00
Sonntag
10:00 - 18:00
Von 01.05.2025 bis 29.06.2025
Offen
Geschlossen
Montag
10:00 - 18:00
Dienstag
10:00 - 18:00
Mittwoch
10:00 - 18:00
Donnerstag
10:00 - 18:00
Freitag
10:00 - 18:00
Samstag
10:00 - 18:00
Sonntag
10:00 - 18:00
Von 02.07.2025 bis 17.08.2025
Offen
Geschlossen
Montag
Geschlossen
Dienstag
Geschlossen
Mittwoch
10:00 - 18:00
Donnerstag
10:00 - 18:00
Freitag
10:00 - 18:00
Samstag
10:00 - 18:00
Sonntag
10:00 - 18:00
Von 23.08.2025 bis 26.10.2025
Offen
Geschlossen
Montag
Geschlossen
Dienstag
Geschlossen
Mittwoch
Geschlossen
Donnerstag
Geschlossen
Freitag
Geschlossen
Samstag
10:00 - 18:00
Sonntag
10:00 - 18:00
Erwachsene
17 CHF
AHV
14 CHF
Studenten
12 CHF
Kinder (5-16 Jahre)
5 CHF
Gruppen (ein Preis ab 10 Personen)
11 CHF
Das Château de Vullierens ist jedes Jahr von April bis Oktober von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Die Öffnungstage hängen von der Jahreszeit ab.
Anreise
Mit dem Auto: 1115 Vullierens, 10 Minuten von Morges und Bussigny entfernt.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus 730 ab Bahnhof Morges bis zur Haltestelle „Vullierens, village“ (13 Minuten), dann 5 Minuten zu Fuss.
Mehr Informationen
Das Schloss Vullierens, genauer gesagt seine Architektur, die bezaubernden Schlossgärten und der Skulpturenpark, ist aus dem Kulturerbe der Schweiz nicht wegzudenken. Ausserdem bietet es einen unvergleichlichen 180-Grad-Panoramablick auf die Alpen, den Mont-Blanc und den Genfersee.
Das auf den Grundmauern einer Burg aus dem 13. Jahrhundert errichtete Schloss ist ein typisches Beispiel für die Architektur des frühen 18. Jahrhunderts.
Die Blütezeit beginnt mit den späten Tulpen. Darauf folgen Waldhyazinthen (Bluebells), Rhododendren, Pfingstrosen, Iris, Zierlauch, Rosen, Taglilien, Hortensien, Dahlien und viele mehr und endet mit dem Herbstlaub der hundertjährigen Bäume des Anwesens.
Die seit 1955 aufgebaute Irissammlung gilt mit ihren rund 400 Arten als eine der modernsten Europas. Zu den vielen preisgekrönten amerikanischen Hybriden zählen auch mehrere Irisarten, die im Herbst erneut blühen. In der Hauptsaison bilden Tausende Blumen ein herrliches Farbmosaik auf vier Hektaren. Weitere bunte Höhepunkte sind die Gärten und Themenpfade sowie die Reitallee, die von historischen Bäumen wie Sequoias, Eichen und dem sicherlich ältesten Tulpenbaum der Schweiz gesäumt wird. Einige der Bäume wurden vom Kanton Waadt als bemerkenswert eingestuft.
Der Skulpturenpark erfreut die Besuchenden mit mehr als 90 bedeutenden zeitgenössischen Werken von 20 Kunstschaffenden aus dem In- und Ausland.
Der Weinberg von Vullierens erstreckt sich über sieben Hektaren und befindet sich in der Umstellung zum biodynamischen Weinanbau. Die sechs Weine tragen die Bio-Knospe und sind mehrfach ausgezeichnet. Auf dem Weingut können sie kostenlos degustiert werden und die historischen Weinkeller laden zur Besichtigung ein. Regelmässig werden auch Events für Weinbegeisterte angeboten.
Zwei Cafés, eine Boutique sowie Ausstellungen runden das Angebot ab. Ein besonderer Rundweg bereitet Kindern viel Spass: Ihren Augen eröffnet sich ein Königreich, das von Mutter Natur geschaffen und im Laufe der Zeit geformt wurde - eine von der Natur geschaffene Welt zum Anfassen, Sehen, Hören, Fühlen und Riechen.
Das auf den Grundmauern einer Burg aus dem 13. Jahrhundert errichtete Schloss ist ein typisches Beispiel für die Architektur des frühen 18. Jahrhunderts.
Die Blütezeit beginnt mit den späten Tulpen. Darauf folgen Waldhyazinthen (Bluebells), Rhododendren, Pfingstrosen, Iris, Zierlauch, Rosen, Taglilien, Hortensien, Dahlien und viele mehr und endet mit dem Herbstlaub der hundertjährigen Bäume des Anwesens.
Die seit 1955 aufgebaute Irissammlung gilt mit ihren rund 400 Arten als eine der modernsten Europas. Zu den vielen preisgekrönten amerikanischen Hybriden zählen auch mehrere Irisarten, die im Herbst erneut blühen. In der Hauptsaison bilden Tausende Blumen ein herrliches Farbmosaik auf vier Hektaren. Weitere bunte Höhepunkte sind die Gärten und Themenpfade sowie die Reitallee, die von historischen Bäumen wie Sequoias, Eichen und dem sicherlich ältesten Tulpenbaum der Schweiz gesäumt wird. Einige der Bäume wurden vom Kanton Waadt als bemerkenswert eingestuft.
Der Skulpturenpark erfreut die Besuchenden mit mehr als 90 bedeutenden zeitgenössischen Werken von 20 Kunstschaffenden aus dem In- und Ausland.
Der Weinberg von Vullierens erstreckt sich über sieben Hektaren und befindet sich in der Umstellung zum biodynamischen Weinanbau. Die sechs Weine tragen die Bio-Knospe und sind mehrfach ausgezeichnet. Auf dem Weingut können sie kostenlos degustiert werden und die historischen Weinkeller laden zur Besichtigung ein. Regelmässig werden auch Events für Weinbegeisterte angeboten.
Zwei Cafés, eine Boutique sowie Ausstellungen runden das Angebot ab. Ein besonderer Rundweg bereitet Kindern viel Spass: Ihren Augen eröffnet sich ein Königreich, das von Mutter Natur geschaffen und im Laufe der Zeit geformt wurde - eine von der Natur geschaffene Welt zum Anfassen, Sehen, Hören, Fühlen und Riechen.