Nützliche Informationen
Adresse
Zeitpläne
Von 01.01.2025 bis 31.12.2025
Offen
Geschlossen
Montag
Geschlossen
Dienstag
10:00 - 17:00
Mittwoch
10:00 - 17:00
Donnerstag
10:00 - 17:00
Freitag
10:00 - 17:00
Samstag
10:00 - 17:00
Sonntag
10:00 - 17:00
Dauerausstellungen
Kostenlos
Temporäre Ausstellungen, Voller Preis
8 CHF
Temporäre Ausstellungen, Reduzierter Preis
5 CHF
Temporäre Ausstellungen, bis 25 Jahre
Kostenlos
Montags geschlossen.
Feiertage : Eröffnung 10.00-17.00 Uhr.
Freier Eintritt am ersten Samstag des Monats.
Geschlossen am 25. Dezember und 1. Januar.
Feiertage : Eröffnung 10.00-17.00 Uhr.
Freier Eintritt am ersten Samstag des Monats.
Geschlossen am 25. Dezember und 1. Januar.
Mehr Informationen
Das Museum ist im Palais de Rumine untergebracht und regt mit seinen Schätzen zum Träumen an. Dort befindet sich auch ein über 16'000 Jahre altes Mammutskelett, eines der am besten erhaltenen in Europa, sowie ein 1897 entdeckter Backenzahn, der einem prähistorischen Nilpferd gehört, das vor 1,8 Millionen Jahren auf Sizilien lebte.
Hier entdeckten leidenschaftliche Mineralogen ebenfalls die tausend Mineralien umfassende, einzigartige Sammlung des Zars Alexanders I., die sein Hofmeister Frédéric-César de La Harpe in die Schweiz gebracht hatte. Doch die Attraktion bleibt The Welcome Nugget, der mit 57,3 kg schwerste Goldklumpen, der jemals verzeichnet wurde. Um ehrlich zu sein, handelt es sich um seine einzige Kopie, denn das australische Original wurde bereits 1859 in London eingeschmolzen.
Hier entdeckten leidenschaftliche Mineralogen ebenfalls die tausend Mineralien umfassende, einzigartige Sammlung des Zars Alexanders I., die sein Hofmeister Frédéric-César de La Harpe in die Schweiz gebracht hatte. Doch die Attraktion bleibt The Welcome Nugget, der mit 57,3 kg schwerste Goldklumpen, der jemals verzeichnet wurde. Um ehrlich zu sein, handelt es sich um seine einzige Kopie, denn das australische Original wurde bereits 1859 in London eingeschmolzen.