Nützliche Informationen
Adresse
Chemin du Zoo 1
1077 Servion
1077 Servion
Zeitpläne
Von 29.10.2023 bis 30.03.2024
Offen
Geschlossen
Montag
09:00 - 17:00
Dienstag
09:00 - 17:00
Mittwoch
09:00 - 17:00
Donnerstag
09:00 - 17:00
Freitag
09:00 - 17:00
Samstag
09:00 - 17:00
Sonntag
09:00 - 17:00
Von 31.03.2024 bis 26.10.2024
Offen
Geschlossen
Montag
09:00 - 18:00
Dienstag
09:00 - 18:00
Mittwoch
09:00 - 18:00
Donnerstag
09:00 - 18:00
Freitag
09:00 - 18:00
Samstag
09:00 - 18:00
Sonntag
09:00 - 18:00
Von 27.10.2024 bis 30.03.2025
Offen
Geschlossen
Montag
09:00 - 17:00
Dienstag
09:00 - 17:00
Mittwoch
09:00 - 17:00
Donnerstag
09:00 - 17:00
Freitag
09:00 - 17:00
Samstag
09:00 - 17:00
Sonntag
09:00 - 17:00
Erwachsene
12 CHF
Kinder (6-15 Jahre)
7 CHF
AHV, IV, Studenten
10 CHF
Sammelticket für Erwachsene (ab 10 bezahlten Eintritten)
10 CHF
Sammelticket für Kinder (6-15 Jahre, ab 10 bezahlten Eintritten)
5.5 CHF
Sammelticket für AHV, IV, Studenten (ab 10 bezahlten Eintritten)
8.5 CHF
Kombiticket für Erwachsene (Zoo + Tropiquarium)
20 CHF
Kombiticket für Kinder, 6-15 Jahre (Zoo + Tropiquarium)
11 CHF
Kombiticket für AHV, IV, Studenten (Zoo + Tropiquarium)
17 CHF
Mehr Informationen
Der in einer Naturlandschaft am Rande des Jorat-Waldes gelegene Zoo von Servion ist Freizeit- und Naturziel für Kinder und Familien. Von Lausanne aus ist der Zoo mit dem Bus oder dem Auto in rund zwanzig Minuten zu erreichen. Die Besucher können hier rund 200 Tiere und 60 verschiedene Tierarten aus unseren Breitengraden und der ganzen Welt beobachten.
Eindrucksvolle grosse Tiere wie Sibirische Tiger, Löwen, Bären und Bisons sind hier ebenso zu Hause wie weniger bekannte kleinere Arten wie Stinktier, Waschbär oder Wallaby. Nicht zu vergessen die Affen mit ihren Grimassen.
Gut durchdachte Infrastrukturen - Picknickplätze, Spielplätze und schattige Terrassen - und kinderwagentaugliche Wege erleichtern Familien den Zoobesuch. All das zu einem erschwinglichen Eintrittspreis.
Eindrucksvolle grosse Tiere wie Sibirische Tiger, Löwen, Bären und Bisons sind hier ebenso zu Hause wie weniger bekannte kleinere Arten wie Stinktier, Waschbär oder Wallaby. Nicht zu vergessen die Affen mit ihren Grimassen.
Gut durchdachte Infrastrukturen - Picknickplätze, Spielplätze und schattige Terrassen - und kinderwagentaugliche Wege erleichtern Familien den Zoobesuch. All das zu einem erschwinglichen Eintrittspreis.