Der Sommer ist in Lausanne in vollem Gang! Und mit ihm sind ein strahlender Himmel mit intensiver Sonne sowie heisse Temperaturen zurück. Was kann man tun, um sich abzukühlen, wenn das Thermometer verrücktspielt? Verschafft euch hier einen Überblick über die besten Orte, um in Lausanne einen kühlen Kopf zu bewahren.
Badespots
Jetée de la Compagnie
Die unschlagbare Jetée de la Compagnie mit ihrem Holzdeck, den Containerbars und der Plattform bis zum See … Badegäste der ersten Stunde aufgepasst: Über die kleine Leiter gelangt ihr ins erfrischende Wasser des Genfersees. Was will man mehr?




Vidy
Ob Sie nun ein erfrischendes Bad, ein gemütliches Beisammensein beim Grillen oder einen Aperitif auf der Terrasse in einer der Pop-up-Bars oder in einer der Restaurant-Bars nur wenige Schritte vom Strand entfernt suchen, Vidy ist der perfekte Ort, um den Sommer mit Freunden oder der Familie zu genießen.


Schwimmbad Bellerive
Die perfekte Alternative zum Strand, wenn nicht schlicht ein Muss, ist das Schwimmbad Bellerive. Es bietet einerseits 400 Meter Zugang zum See mit einem Sandstrand und andererseits drei Becken und nicht weniger als vier Sprungbretter für diejenigen, die den Nervenkitzel suchen.


Nicht zu vergessen die wilderen Strände der charmanten kleinen Dörfer entlang des Sees, in Richtung Saint-Sulpice oder auch Cully.


Pärke
Wenn ihr mitten in der Stadt nach Abkühlung sucht, gibt es nichts Besseres als ein Spaziergang im Schatten mächtiger Bäume. Mit ihren 16 grossen öffentlichen Pärken bietet die Stadt Lausanne viele grüne Oasen.
Sauvabelin-Park
Der in Lausanne sehr beliebte Sauvabelin-Park ist die perfekte Verkörperung der Natur mitten in der Stadt. Familien pilgern am Sonntag hierher, Verliebte spazieren Hand in Hand und Freundesbanden treffen sich, um die Aussicht zu geniessen. Dank seiner erhöhten Lage und der vielen grossen Bäume bleibt die Luft in dieser grünen Lunge angenehm kühl.




Park Mon-Repos
Allein schon vom Namen her lädt der Park Mon-Repos («repos» bedeutet Erholung) mit seinen riesigen Bäumen zum Entspannen und Verweilen ein. Eine Decke und ein gutes Buch genügen: Wie herrlich es ist, sich in den Schatten eines hundertjährigen Baumes zu legen! Und wenn sich der Durst meldet? Das Folie Voltaire mit seiner charmanten Terrasse bietet sich für eine Erfrischung an.




Der Naturpark Jorat
Wenn man im Norden von Lausanne etwas höher steigt, entdeckt man mit Freude diesen weitläufigen Vorstadtpark, der Naturliebhabern fast 40 km Wanderwege bietet. Wie eine grüne Lunge ist der Jorat-Park das größte zusammenhängende Waldmassiv im Schweizer Mittelland. Er ist eine wahre Oase des Friedens und der Frische und stellt außerdem ein wichtiges Wasserreservoir für die Region Lausanne dar.


Museen
Man denkt nicht immer daran, aber Museen sind eigentlich ideal, um der Hitze zu entfliehen und sich im Kühlen gleichzeitig weiterzubilden! In Lausanne gibt es rund zwanzig Museen, die sich in Reichhaltigkeit und Vielfalt überbieten.
Plateforme 10
Warum nicht einen Abstecher ins neue Kunstviertel Plateforme 10 machen? Dieser Ort, der das Kantonale Kunstmuseum, das Kantonale Museum für Design und angewandte Gegenwartskunst und das Kantonale Museum für Fotografie vereint, ist voller Leben und nährt den Geist, aber auch den Magen dank seiner angenehmen Cafés und Restaurants.
Olympisches Museum
Lust, Olympia-Höhepunkte noch einmal zu erleben und an der Seite der grössten Sportler und Sportlerinnen mitzufiebern? Taucht im Herzen von Lausanne in die fabelhafte Welt der Olympischen Spiele ein – ein unvergessliches Sporterlebnis ist garantiert.
Die Fondation de l’Hermitage
Eingebettet in einen aussergewöhnlichen Park mit einem der schönsten Panoramablicke auf Lausanne, zelebriert diese prächtige Residenz aus dem 19. Jahrhundert – heute die Fondation de l’Hermitage – die schönen Künste in einem einzigartigen Rahmen, nur wenige Schritte vom Sauvabelin-Park entfernt. Eine Oase der Kultur und Natur für Kunstliebhaber.
Noch mehr Kunst, Geschichte und Kultur findet ihr mit einem Klick in der Übersicht aller Museen in Lausanne.

