Nützliche Informationen
Adresse
MCBA - Musée cantonal des Beaux-Arts
PLATEFORME 10 - Place de la Gare 16
1003 Lausanne
PLATEFORME 10 - Place de la Gare 16
1003 Lausanne
Zeitpläne
Von 06.09.2024 bis 05.01.2025
Dienstag
10:00 - 18:00
Mittwoch
10:00 - 18:00
Donnerstag
10:00 - 20:00
Freitag
10:00 - 18:00
Samstag
10:00 - 18:00
Sonntag
10:00 - 18:00
Kostenlos
Am 24. und 31. Dezember: 10.00-17.00 Uhr.
Geschlossen am 25. Dezember und 1. Januar.
Geschlossen am 25. Dezember und 1. Januar.
Anfahrt
SBB Bahnhof Lausanne: 3 Gehminuten
Bus 1, 3, 21, 60: Haltestelle «Lausanne-Gare»
Bus 6: Haltestelle «Cécil»
Metro M2: Haltestelle «Lausanne-Gare»
Mehr Informationen
Der Sohn einer Steinmetzfamilie italienischer Herkunft, deren Werkstatt auf dem Friedhof Montoie lag, studierte zunächst Steinbildhauerei, bevor er sich Anfang der 1950er-Jahre an der École des Beaux-Arts Lausanne im Atelier von Casimir Reymond weiterbildete.
André Tommasini (1931-2011) arbeitete vor allem in «taille directe», das heisst direkt aus dem Stein heraus, eine Technik der klassischen Bildhauerei, die es ihm ermöglichte, dem Material so nahe wie möglich zu kommen. Ausserdem schuf er zahlreiche Architekturreliefs und Arbeiten für den öffentlichen Raum. Das Werk dieses grossen Bewunderers der Skulpturen Henry Moores zeugt von einer Reflexion über die Spannung zwischen gegensätzlichen Formen: zwischen Organischem und Geometrischem, Fülle und Leere, Beschränkung und Ausdehnung.
André Tommasini (1931-2011) arbeitete vor allem in «taille directe», das heisst direkt aus dem Stein heraus, eine Technik der klassischen Bildhauerei, die es ihm ermöglichte, dem Material so nahe wie möglich zu kommen. Ausserdem schuf er zahlreiche Architekturreliefs und Arbeiten für den öffentlichen Raum. Das Werk dieses grossen Bewunderers der Skulpturen Henry Moores zeugt von einer Reflexion über die Spannung zwischen gegensätzlichen Formen: zwischen Organischem und Geometrischem, Fülle und Leere, Beschränkung und Ausdehnung.