Nützliche Informationen
Adresse
Zeitpläne
Von 14.06.2024 bis 27.10.2024
Dienstag
11:00 - 18:00
Mittwoch
11:00 - 18:00
Donnerstag
11:00 - 18:00
Freitag
11:00 - 18:00
Samstag
11:00 - 18:00
Sonntag
11:00 - 18:00
Erwachsene (3-Tages-Pass beinhaltet das Historische Museum von Lausanne und das Römische Museum von Lausanne-Vidy)
12 CHF
AHV/IV (3-Tages-Pass beinhaltet das Historische Museum von Lausanne und das Römische Museum von Lausanne-Vidy)
6 CHF
Kinder (unter 16 Jahren), Studenten, Auszubildende, Arbeitslose
Kostenlos
Gruppen ab 6 Personen (Preis pro Person)
6 CHF
Begleitperson einer behinderten Person
Kostenlos
Montags geschlossen (ausser im Juli und August).
Feiertage: Eröffnung 11.00-18.00 Uhr.
Freier Eintritt am ersten Samstag des Monats.
Feiertage: Eröffnung 11.00-18.00 Uhr.
Freier Eintritt am ersten Samstag des Monats.
Anfahrt
Bus 3, 20, 21: Haltestelle «Beaulieu-Jomini»
Mehr Informationen
Auch wenn die Buchstaben in seinen Werken sehr wohl an gedruckte Seiten erinnern und sich hie und da der Beginn eines Artikels abzeichnet, stösst man beim Lesen bald auf verkehrte Buchstaben, zusammenhangslose Zahlen, eine Abfolge ohne jegliche Logik, aneinandergereihte Zeilen ohne Wortzwischenräume und Interpunktion oder ein und denselben Buchstaben, der sich auf immer abstraktere Weise wiederholt. Pascal Vonlanthen verwandelt die steifen typografischen Schriftzeichen in eine Kalligrafie, die sich in Wellen oder Spalten in einer wellenförmigen Bewegung ausbreitet. Seine Schriften entfalten sich nach der Herdenlogik: Die Form jedes Buchstabens beeinflusst den nächsten und jede Zeile lehnt sich an der Bewegung der vorhergehenden an, um eine Dynamik zu schaffen, die an den Flug der Stare erinnert.
In einer Zeit, in der uns die Kommunikationsmittel mit ihrem ständigen Informationsfluss überfluten, übt die rein visuelle und stille Eleganz der Schriften von Pascal Vonlanthen eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus, die alle Sprachgrenzen überwindet.
Die Collection de l’Art Brut erwarb zwischen 2020 und 2021 neun Werke von Pascal Vonlanthen und zeigt im Rahmen dieser monografischen Ausstellung erstmals eine breite Auswahl aus seinem Werk.
In einer Zeit, in der uns die Kommunikationsmittel mit ihrem ständigen Informationsfluss überfluten, übt die rein visuelle und stille Eleganz der Schriften von Pascal Vonlanthen eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus, die alle Sprachgrenzen überwindet.
Die Collection de l’Art Brut erwarb zwischen 2020 und 2021 neun Werke von Pascal Vonlanthen und zeigt im Rahmen dieser monografischen Ausstellung erstmals eine breite Auswahl aus seinem Werk.